Christian Budde
KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-5498
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: knds-pressservice (at) knds.de
KNDS N.V. und RENK Group AG freuen sich bekannt zu geben, dass KNDS die Option ausgelöst hat, den Anteil an RENK von 6,7% auf 25% + 1 Share zu erhöhen und damit eine neue Phase ihrer strategischen Partnerschaft eingeleitet wird. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Fusionskontrolle und anderen behördlichen Genehmigungen.
Die Auslösung dieser Option unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen, ihr gemeinsames Fachwissen zu nutzen, Innovationen zu fördern und die Wertschöpfung für ihre Stakeholder zu steigern. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die RENK Group AG ihre Rolle als unabhängiger führender Anbieter von Fahrzeugmobilitätslösungen für ihre globalen Plattformkunden beibehält.
„Bei KNDS haben wir großes Vertrauen in RENK und sein Management. Mit diesem Schritt bestätigen wir nochmals unser Engagement für eine langfristige Zusammenarbeit mit einem unabhängigen und äußerst zuverlässigen Partner“, sagte Philippe Balducchi, CEO von KNDS N.V.
„Das Engagement von KNDS wird unsere Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen und unsere Rolle als führender Hersteller von Einsatzentscheidenden Antriebslösungen in verschiedenen militärischen Endmärkten stärken“, sagte Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG.
Christian Budde
KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-5498
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: knds-pressservice (at) knds.de
KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.
KNDS beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter und wies 2023 einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 7,8 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 16 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.
Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.
KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.