KNDS gründet Joint Venture LEOPARD Hungary MRO in Ungarn

21.02.2025

KNDS Deutschland (KNDS) und die ungarische Firma HM Currus Zrt. (Currus) wollen in der Zukunft eng kooperieren und haben hierzu am 20. Februar 2025 das Joint Venture LEOPARD Hungary MRO Kft. gegründet. KNDS ist mit 49 Prozent und Currus mit 51 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. Der Sitz des Unternehmens ist das ungarische Gödöllö.

LEOPARD Hungary MRO (Maintenance, Repair, Operations) soll langfristig die logistische Versorgung aller KNDS Systeme der ungarischen Armee sicherstellen. 2019 hatte Ungarn einen Vertrag über insgesamt 90 Systeme mit KNDS unterzeichnet, der, neben dem Kampfpanzer LEOPARD 2 und dem Artilleriesystem PzH 2000 auch Familienfahrzeuge wie den Bergepanzer WISENT und den Brückenlegepanzer LEGUAN umfasst. Zusätzlich wird LEOPARD Hungary MRO die Betreuung der Simulations- und Ausbildungsanlagen der Systeme übernehmen.

Hubert Dassinger, Co Managing Director von LEOPARD Hungary MRO: „Die Grundlage unseres Joint Ventures liegt in der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit, die wir in den letzten 5 Jahren mit unserem ungarischen Kunden erreicht haben. Wir sind stolz darauf, dass einer unserer wichtigsten Kunden uns das Vertrauen schenkt, seine KNDS-Flotte gemeinsam mit unserem ungarischen Industriepartner Currus langfristig zu betreuen.“

Pressemitteilung herunterladen

Pressekontakt

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

Christian Budde

KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München

Tel.:  +49 89 8140-5498
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: knds-pressservice (at) knds.de

KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.

KNDS beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter und wies 2023 einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 7,8 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 16 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.

Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.

KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.